Aktuelle Informationen zum Thema Schmerzensgeld

schmerzensgeld.info stellt eine Sammlung aktueller Informationen zur Verfügung.

Quelle sind hierbei u.a. die Pressestellen von Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

Sollten Sie an der Veröffentlichung einer Pressemitteilung, Urteilsbesprechung oder eines Fachartikels interessiert sein, wenden Sie sich bitte an  presse@schmerzensgeld.info

Zu Fall gebracht – 2.000 Euro Schmerzensgeld wegen eines Handgelenkbruchs
LG Trier, Teilurteil vom 11.06.2013 - 4 O 128/11  
 
Das Landgericht Trier verurteilte den Besitzer eines Reinigungsgeschäfts zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 2.000 Euro an die Klägerin, weil diese beim Verlassen des Geschäfts stürzte und sich dabei das rechte Handgelenk brach.
40.000 Euro Schmerzensgeld für MRSA-Infektion
OLG Hamm, Urteil vom 08.11.2013- 26 U 62/12  
 
Das OLG Hamm sprach einem Kläger kürzlich ein Schmerzensgeld von 40.000 Euro zu, weil dieser durch einen groben Behandlungsfehler mit dem MRSA-Keim infiziert wurde.
Subvenio e.V. unterbreitet Vorschlag für Gesetzesänderung zur Verbesserung der Geschädigtenrechte
subvenio e.V. - Unfallopfer Lobby Deutschland  
 
Der Reformvorschlag basiert auf den Berichten und Erfahrungen von Unfall- und anderen fremdverschuldet, gesundheitlich / psychisch Geschädigten über viele Jahre hinweg. Ausschlaggebend ist , dass nicht nur im Einzelfall sondern regelmäßig auch unverschuldet Geschädigte häufig über viele Jahre einen regelrechten Kampf mit den Krafthaftpflicht- und anderen Versicherern zur Regulierung ihrer Schäden führen müssen.
ARD Exclusiv "Die Nein-Sager"
ARD Bericht "Die Nein-Sager" vom 04.09.2011  
 
Der Beitrag befasst sich mit dem alltäglichen Problem, dass sich Versicherungen weigern, berechtigte Zahlungen zu leisten. Zwar werden Prämien kassiert, Leistungen jedoch nicht oder viel zu spät ausbezahlt. Der Bericht beleuchtet das fragwürdige Regulierungsverhalten u.a. der Allianz.
Behandlungsfehlerstatistik 2012
PM des MDK Essen/Berlin, 05. September 2012  
 
Am 05.09.2012 stellte der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) die aktuelle Behandlungsfehlerstatistik vor. Danach wurden etwa 12.500 Behandlungsfehlervorwürfe begutachtet von denen etwa ein drittel tatsächlich zu einer Bejahung eines Behandlungsfehlers führte.
Wie Versicherungen Zahlungen vermeiden
SPIEGEL Artikel vom 03.09.2012  
 
Der SPIEGEL-Artikel vom 03.09.2012 hat einen ARD Bericht zum Thema Versicherungen zum Gegenstand. Der Film "Die Nein-Sager" aus der ARD-Reihe "Exclusiv im Ersten" zeigt, wie sich Versicherungen mit haarsträubenden Argumenten gegen Zahlungen stemmen und Geschädigte mit Ihrem Schaden alleine lassen. Der Bericht verweist auch auf einen Fall, in dem die Allianz über etwa 30 Jahre einen Rechtsstreit mit Geschädigten führte.
NDR Bericht "Versichert und verloren" vom 05.06.2012
NDR Bericht vom 05.06.2012  
 
Der Bericht zeigt das Innenleben der Versicherungsbranche und die Konsequenzen der Verweigerungshaltung der Versicherungen gegenüber berechtigten Forderungen von Opfern.
Wie Versicherungen Kunden systematisch abzocken
Artikel von Anja Krüger, Welt Online vom 31.03.2012  
 
Der Artikel beschreibt die Taktik der Versicherungen, Geschädigten Ihre berechtigten Forderungn vorzuenthalten und Versicherungsleistungen zu verschleppen und zu verzögern.
1 2 3 4 5  ... 
© 2008 Solacium GmbH | Alle Rechte vorbehalten |  Datenschutzerklärung |  Impressum